SCHLIESSEN

Suche

"7 Wochen mit"s Potpourri - eine bunte Rezeptmischung

Post aus Dillingen an der Donau

© Jan Koenen

Das Dillinger Fairtrade - Rezeptbuch ....

... erreichte per Post das Büro von "7 Wochen mit..." - eine nette Überraschung! Die Steuerungsgruppe der Fairtrade Town Dillingen lud ein, die "eine oder andere kulinarische Inspiration" darin zu entdecken. Das haben wir gemacht und als Erstes die glasierten Karotten und den marinierten Lauch (Foto) gekocht! Eine super leckere Vorspeise! Danke nach Dillingen!

Glasierte Karotten

  • 1 Bund junge Karotten mit Grün (es klappt auch mit den alten ohne Grün!) 
  • 2 EL Honig*
  • 1 EL Butter
  • 2 EL hellen Balsamico-Essig
  • 1/8 l Weißwein*
  • 1/8 l Hühnerbrühe (instant) oder Gemüsebrühe
  • 1/4 TL Karoo-Gewürzmischung oder Harissa*
  • Pfeffer*, Zucker*, Salz*

Karotten schälen - 1 cm Grün dranlassen. In eine Pfanne den Honig und die Butter geben und erhitzen. Darin die Karotten mehrmals wenden, mit dem Essig ablöschen und die Brühe dazugeben und würzen. Bei geschlossenem Deckel ca. 10 - 15 Min. weich dünsten.

Marinierter Lauch

  • 2 Stangen Lauch
  • 6 getrocknete Tomaten*
  • 6 Oliven
  • 200 ml Hühnerbrühe (instant) oder Gemüsebrühe
  • 2 EL weißen oder hellen Balsamico-Essig
  • Saft von einer Zitrone
  • 5 EL Olivenöl*
  • Pfeffer*, Zucker*, Salz*

Von den Lauchstangen die Wurzel und das Grüne abschneiden, waschen und jede Stange in zwei Stücke schneiden. Diese in 1 l kochendem Salzwasser ca. 10 - 15 Minuten weichkochen, mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf einem Küchentuch abtropfen lassen. Die Tomaten kleinschneiden, die Oliven halbieren und in Streifen schneiden. Die Brühe auf 100 ml einkochen, dazu den Zitronensaft, Olivenöl, Essig geben und mit den Gewürzen abschmecken. Die gekochten Lauchstücke der Länge nach halbieren, mit der Schnittfläche nach oben in eine Auflaufform geben und die Marinade mit den Tomaten und Oliven darüber gießen. 

* aus Fairem Handel

Tipp: Die Marinade lässt sich sehr gut mit einem kleinen Milchschäumer verquirlen. Sowohl Lauch als auch Karotten 1 Tag, bevor sie benötigt werden zubereiten und durchziehen lassen (eventuell im Kühlschrank). Das Grün des Lauchs kann kleingeschnitten wie Zwiebel fürs Hauptgericht (z. B. den untenstehenden Bohneneintopf) verwendet werden.

Und nochmal Post mit einem Rezept

Süß-Saure-Kartoffelstücke

Eine leckere Suppe, deren Konsistenz und Komposition den Kochenden überlassen sei!

  • Kartoffeln (am besten mehlig kochend)
  • Rote Bete
  • Gewürzgurken (Gurkenwasser nicht wegkippen)
  • Eier
  • Salz*, Pfeffer*, Zucker*, Zitrone*

    Kartoffeln und rote Bete schälen, würfeln und bei mittlerer Temperatur zum Kochen bringen. Eier hart kochen. Eier und Gewürzgurken würfeln und zu den fast garen Kartoffeln und der rote Bete geben. Mit Salz, Pfeffer, Zucker, Zitrone und Gurkenwasser abschmecken.

    * aus Fairem Handel

    Rezept von Katja Tauchnitz, Koordinatorin der Fair Trade Stadt Hamburg

    Ganz einfach und soooo lecker!!!

    © Jutta Boysen

    Bohneneintopf

    Mit dem Foto ist eigentlich alles gesagt, oder?! Meine Ideen dazu: 1. Tartaren-Bohnen* über Nacht einweichen und am nächsten Tag garen. 2. Zwiebeln oder Schalotten klein geschnitten glasig anbraten, klein geschnittenen Lauch dazu und mit ein wenig Tomatenmark anbraten.   3. Mit grünem Drachen (von der Gärtnerei Warin) oder Senf* / Chutney* / Salz* / Pfeffer* würzen. 4. Mit Gemüsebrühe ablöschen und mit den gekochten Bohnen erhitzen!

    * aus Fairem Handel

    Rezeptidee: Jutta Boysen

    Nach oben