SCHLIESSEN

Suche

ÖkoFaire Gemeinde

Worum geht es bei der ÖkoFairen Gemeinde?

Mitte März 2017 startete die Aktion „ÖkoFaire Gemeinde“: Kirchengemeinden in der Nordkirche werden dazu ermutigt, ihren Einkauf fair, sozial und ökologisch auszurichten. Dazu zählen zum Beispiel Lebensmittel, Reinigungsmittel, Büromaterialien und Strom. Eine Gemeinde wird als "ÖkoFaire Gemeinde" ausgezeichnet, wenn sie zehn festgelegte Kriterien erfüllt und sich in einem fortlaufenden Prozess für ökofaire Beschaffung engagiert.

Der Hintergrund
Die Ev.-Luth. Nordkirche hat im September 2015 mit dem Klimaschutzgesetz Maßnahmen zur Reduktion der Treibhausgasemissionen und zu einem insgesamt nachhaltigen Verhalten beschlossen. Das schließt die kirchliche Beschaffung mit ein.
Die ersten Gemeinden haben sich bereits angemeldet und der mit über 50 Teilnehmenden gut besuchte Einführungstag für die Region Hamburg am 5. Mai 2017 im Dorothee-Sölle-Haus zeigte, dass sich viele weitere Gemeinden auf den Weg machen wollen.

Der Initiativkreis des Projektes
umfasst neben der Infostelle Klimagerechtigkeit im Zentrum für Mission und Ökumene, der Umweltbeauftragte der Nordkirche, die Kirchenkreise Hamburg-West / Südholstein, Altholstein und Mecklenburg, die diakonischen Werke in Schleswig-Holstein, Mecklenburg und Hamburg sowie Brot für die Welt.

Informationen über die Aktion
,
sowie die Kriterien und die Auszeichnung gibt es auf www.ökofaire-gemeinde.de oder direkt bei der Infostelle Klimagerechtigkeit.