Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps - Anregungen - Rezepte - Fotos - Bitte senden an:
j.boysen123@xyzmobilebildung456.abcorg
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps - Anregungen - Rezepte - Fotos - Bitte senden an:
j.boysen123@xyzmobilebildung456.abcorg
Rezepte
Den Feldsalat gründlich waschen, eventuell unschöne Blätter und grobe Strunkenden entfernen und in der Salatschleuder trocken schleudern. Die Zwiebel sehr fein hacken und mit Essig, Öl, Saft, Kräutern, Senf und Honig in einem Schüttelbecher gründlich durchschütteln. Die Marinade vor dem Servieren über den Salat geben. Man kann auch gleich mehr Marinade zubereiten, denn sie hält sich im Kühlschrank locker einige Tage. So hat man einen kleinen Vorrat, wenn es mal schnell gehen muss.
Rezeptidee: http://www.regional-saisonal.de/rezept/feldsalat-mit-fruchtiger-vinaigrette
* aus Fairem Handel
Linsen waschen, mit Gewürznelken und Thymian in 1 Liter Wasser ca. 10 Min. gar kochen. Linsen abgießen, Nelken und Thymianzweig entfernen. Linsen kühlen lassen. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Öl erhitzen und beides glasig dünsten, auskühlen lassen. Unter das Linsenpüree mischen. Den Aufstrich mit Zitronensaft, Piment und Salz würzen. Petersilie waschen und fein hacken- über den Aufstrich streuen.
Rezeptidee: Christian Jensen Kolleg, Breklum www.christianjensenkolleg.de
*aus Fairem Handel
Rote Bete Aufstrich (vegan)
Rote Bete waschen und gar kochen. Sonnenblumenkerne kurz ohne Fett rösten. Rote Bete schälen und in Stücke schneiden und zusammen mit den Sonnenblumenkernen und dem Öl pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Meerrettich würzen. Petersilie waschen und fein hacken und unterheben.
Rezeptvorschlag: Christian Jensen Kolleg, Breklum www.christianjensenkolleg.de
*aus Fairem Handel
Den Kürbis und die Möhren in kleine Stücke schneiden. Den Ingwer schälen und fein reiben. Die Chilischote entkernen und in feine Ringe schneiden. Das Gemüse mit dem Ingwer und dem Chili in der Gemüsebrühe zum Kochen bringen und 10 Minuten bei mittlerer Hitze garen. Anschließend die Suppe fein pürieren, Apfel-Mango-Saft und Kokosmilch zugeben, kurz aufkochen lassen und abschmecken. Schnittlauch (aus eigener Zucht?!) in Röllchen schneiden und zur Suppe geben.
Rezeptidee: Gläsernes Restaurant 32. DEKT, Bremen 2009
*aus Fairem Handel
Hintergrund: Kokosmilch
Ägyptische Linsensuppe (vegan)
Linsen, Karotten und Zwiebeln mit dem Wasser (oder der Gemüsebrühe) zusammen in einen großen Suppentopf geben und ca. ½ Stunde leicht köcheln lassen. Dann Öl und Gewürze in einer Schüssel mischen. ¼ Tasse der Suppe zugeben und gut umrühren, so dass keine Klümpchen entstehen. Den Inhalt der Schüssel gibt man nun zur restlichen Suppe und lässt sie weiter köcheln, bis die Linsen ganz zerkocht sind und die Suppe schön cremig ist (bei Bedarf mit dem Mixstab pürieren). Zum Schluss den Zitronensaft zufügen und noch kurz ziehen lassen.
Rezeptidee: Weltgebetstag der Frauen, Deutsches Komitee e.V. (Hg.): Wasserströme in der Wüste, Arbeitsbuch zum Weltgebetstag, Ideen und Informationen
* aus Fairem Handel
(vegane Variante)
Bohnen und Salbei waschen, Knoblauch pellen. Bohnen in einem Topf knapp mit Wasser bedecken, etwas Olivenöl, 4 Salbeistängel und 3 Knoblauchzehen hinzugeben. Zugedeckt bei geringer Hitze 30-35 Min. kochen. Gemüsebrühe, und Milch aufkochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die beiden übrigen Knoblauchzehen gehackt hinzufügen. Polenta unter Rühren einrieseln lassen. Bei geringer Hitze und unter häufigem Rühren 40 Minuten quellen lassen. Butter anschließend unterrühren. Bohnen abgießen, Salbei und Knoblauch entfernen, salzen. Restlichen Salbei in Streifen schneiden und im Olivenöl knusprig braten. Bohnen und Polenta auf Tellern anrichten, Bohnen mit etwas Öl und Salbei verfeinern und die Polenta mit Parmesan bestreuen.
Rezeptidee: kleine Hexe/www.chefkoch.de
* aus Fairem Handel
Hähnchen zerlegen, waschen und abtropfen, Zwiebeln hacken, Karotte schälen. Karotte und Lauch klein schneiden. Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln glasig mit Salz dünsten. Hähnchenteile und Stangensellerie dazugeben und 10 Minuten braten lassen. Dann passierte Tomaten und Karotte dazugeben, gut vermengen und bei schwacher Hitze kochen lassen. Erdnusscreme in 2 Tassen kochendem Wasser lösen und darüber geben. Mit Pfeffer, Chilipulver und Gemüsebrühe abschmecken, rühren und Topf zudecken. Bei schwacher Hitze 30 Minuten kochen lassen.
Rezeptidee: GEPA, The Fair Trade Company
* aus Fairem Handel ** Im Originalrezept: Staudensellerie – nur den gibt es im Winter nicht aus der Region.
Den Reis gut waschen und mit der doppelten Menge Wasser und Salz zum Kochen bringen. Auf kleinster Menge gar köcheln oder vom Feuer nehmen und quellen lassen (Basmatireis kann bis zu einer Stunde quellen). Alles Gemüse in 2 bis 3 cm große Stückchen schneiden. Zwiebeln würfeln und mit dem Öl andünsten. Das Gemüse ohne den Lauch zugeben. Currypaste bzw. Currypulver zugeben und unter ständigem Rühren alles andünsten. Gemüsebrühe und Kokosmilch zugeben und 5 Minuten köcheln lassen, Lauch zugeben und weitere 5 Minuten köcheln lassen. Gehackten Koriander bzw. Petersilie unterrühren und mit ein paar Blättchen garnieren. Tipp: Reste können am Montag als Suppe verzehrt werden.
Rezeptidee: Gläsernes Restaurant 32. DEKT, Bremen 2009
*aus Fairem Handel
Hintergrund: Reis