Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps - Anregungen - Rezepte - Fotos - Bitte senden an:
j.boysen123@xyzmobilebildung456.abcorg
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps - Anregungen - Rezepte - Fotos - Bitte senden an:
j.boysen123@xyzmobilebildung456.abcorg
Rezepte
Eine kleine Herausforderung ist es schon, 40 Rezepte für die alltägliche Küche vom 5. März bis zum 19. April zusammenzutragen. Denn schließlich soll jedes Rezept Zutaten aus Fairem Handel und der Region enthalten. Manchmal geben fair gehandelte Zutaten vermeintlich "nur" die Würze. Dabei kann es durchaus reizvoll sein, neue Würzkombinationen zu Kohl & Co. auszuprobieren. Und dann gibt es 6 Sonntage, die in der kirchlichen Fastenzeit traditionell eine Sonderrolle spielen. Dieses würdigen wir, indem wir dem "Sonntagsbraten" wieder zu Ehren verhelfen und bei den sonntäglichen Gerichten nicht auf Fleisch verzichten.
Über das Submenue (siehe rechte Spalte) finden Sie Rezepte für die einzelnen Fastenwochen.
Zu diesen beiden Fragen gibt "7 Wochenmit"s Einkaufsführer für den Winter auf einer Seite Auskunft. Hier können Sie ihn anschauen und für die Einkauftstasche ausdrucken.
Im Bild: drei Alternativen zur Sahne für die Kürbissuppe!!!
Butter: Margarine, Erdnussbutter, Mandelbutter
Ei: Eiersatz aus dem Reformhaus, Sojamehl, Johannisbrotkernmehl oder: Zwei Esslöffel Mehl mit einem halben Teelöffel Öl, zwei Esslöffeln Wasser und einem halben Teelöffel Backpulver gut mixen (entspricht etwa einem großen Ei)
Käse: Käseimitationen auf Soja- oder Reisbasis (kein Tofu)
Käseersatz für Gratins und Pizza: zwei Tassen Cashewkerne, zwei Zitronen, eine Prise Salz, eine halbe Zwiebel und ein halbe Zehe Knoblauch im Mixer mit etwas Wasser zu einer cremigen Sauce pürieren
Milch: Soja-, Reis-, Mandel- oder Hafermilch
Sahne: Soja- oder Hafersahne (zum Kochen oder Backen; allerdings nicht wie Schlagsahne aufschlagbar) oder Kokosmilch (ist auch aufschlagbar)
Crème fraiche, Saure Sahne oder Quark: püriertes Tofu oder dickliche Sojasahne
Joghurt: Sojamilchjoghurt
Gelatine: Agar Agar, Pektin, Pfeilwurzelmehl, Maisstärke oder Kartoffelmehl
Ein nett gemachtes Blatt zum Backen ohne tierische Produkte findet sich auf der Website der Tierschutzorganisation PETA und nennt sich "Das ultimative, vegane Backpapier".