Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps - Anregungen - Rezepte - Fotos - Bitte senden an:
j.boysen123@xyzmobilebildung456.abcorg
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps - Anregungen - Rezepte - Fotos - Bitte senden an:
j.boysen123@xyzmobilebildung456.abcorg
Rezepte
Bad Bramstedt: Diese Gruppe ehrenamtlich tätiger Frauen trifft sich seit 15 Jahren 1 x monatlich und gestaltet vier Schaukästen im Stadtgebiet und zehn Schaukästen in den Umlandgemeinden.
Kirchenkreis Nordfriesland: Hier kam die "7 Wochen mit - Kuh" regional angepasst als Schaf daher - im Schaukasten des Christian Jensen Kollegs in Breklum gestaltet von Hauke Christiansen
© Foto: Klaus-Uwe Nommensen
Hamburg-Neugraben ist bekanntlich dabei sich zu FAIRAENDERN: das Plakat an der S-Bahn-Station weist den Weg zum FAIRKauf im Süderelbe-Einkaufszentrum (SEZ) und zu vielfältigen Veranstaltungen.
© Foto: Jutta Boysen
Christianskirche in Hamburg-Ottensen: Eröffnungsgottesdienst am Aschermittwoch mit zahlreichen Mitwirkenden - es predigte der Präses der Nordkirchensynode Dr. Andreas Tietze (jeweils 6. von li. & re.). Die Predigt zum Nachlesen und seine Kolumne aus der Evangelischen Zeitung finden Sie hier.
© Foto: Martin Krok, Kiel
Imbiss nach dem Gottesdienst mit fair gehandelten und regionalen Zutaten: Brot aus Wulksfelde mit Rote-Bete-Aufstrich und Aufstrich aus roten Linsen aus dem Libanon - Rezepte zum Herunterladen finden Sie hier.
© Foto: Martin Krok, Kiel
Mensa I in Kiel: auf Einladung des Studentenwerkes präsentierten ESGler_innen "7 Wochen mit" am 6. März mit Schokobrunnen und Fairen Tüten. Die in Schokolade getauchten Fruchtstücke fanden hier guten Absatz - die Fairen Tüten vom Weltladen Kiel brauchten etwas länger - siehe Bild 17.
© Foto: Renko Buss
Nach 15 km Fastenwanderung zum Thema "Das Neue nähren" von Güstrow nach Bellin lautete das Fazit: Ein guter Tag mit vielen ermunternden und anregenden Gedanken, wie wir uns mit vielen kleinen Schritten auf den Weg für eine gerechtere Welt machen können.
© Foto: C. Dettmann
Auf dem Großflecken in Neumünster: acht gespendete Suppen mit fair gehandelten und regionalen Zutaten erbrachten einen Erlös von 430 Euros fürs Café Jerusalem und ein Projekt im Kongo - eine Aktion der Ökumenischen Arbeitsstelle Altholstein.
© Foto: J.Boysen
Kirchengemeinde Pansdorf am 9.3.2014: Zwei „Kaffeebauern“ aus Mittelamerika berichten im Gottesdienst, wie viel Arbeit in einer Kaffeebohne steckt.
© Foto: G.Boelting
Kirchengemeinde Pansdorf am 9.3.2014: Leo und Freddy (im Foto links) engagieren sich für den Fairen Handel und laden zur Schokokostprobe ein.
© Foto: G. Boelting
Bad Bramstedt: Reger Austausch zwischen den Generationen zum Thema „Essen früher und heute“ !
© Foto: M.Riecke
Brande-Hörnerkirchen: Zum Gespräch über konventionelle und ökologische Landwirtschaft hatte Pastorin Maren Schlotfeldt (3. v.l.) eingeladen: Peer Jessen-Nissen, Achim Bock, Evelyn Hochstein-Winter, die Gastgeberin, Karola Münster und Willfrid Schümann (von links) – ein Bericht findet sich hier.
© Foto: Maren Schlotfeldt
Die Präsidentin des LandFrauenverbandes Schleswig-Holstein Marga Trede (links im Bild) wirbt gerne für Regionalität und Saisonalität, denn aus gutem Grunde liegen ihr hiesige Erzeuger „sehr am Herzen“. Hier kauft sie Eier in ihrem Heimatdorf Bokel bei ihrer Nichte Karin Stehn. Ein Herzensanliegen ist Frau Trede zudem, Kinder zu Schmexperten auszubilden. Mehr dazu lesen Sie hier.
Mitgliederversammlung des Norddeutschen Förderkreises von Oikocredit am 6. April in Rostock: Jerry Kwo, Mitarbeiter der Kreditabteilung von Oikocredit International, brachte seine Zuhörer und Zuhörerinnen ins „Schwitzen“, als sie über die Förderwürdigkeit einer landwirtschaftlichen Kooperative abstimmen sollten. Mehr zu Oikocredit im neuen Magazin der Fastenaktion 2015 auf Seite 8.
© Foto: Angelika Szeliga
Gottesdienst in der Petrikirche Rostock mit anschließendem Fair-Regionalen Brunch der Ökumenischen Arbeitsstelle: beides fand regen Zuspruch. Hier wurde einmal mehr greifbar, wie fruchtbar die Zusammenarbeit von Kirchenkreiswerken und Ortsgemeinde sein kann.
© Foto: Jutta Boysen
Haus kirchlicher Dienste Rostock: neben dem Brunch fand der Verkaufsstand des Weltladens regen Zuspruch. Faire Kisten zur Warenpräsentation gibt es noch zum Sonderpreis von 20,- Euro über die Fastenaktion „7 Wochen mit“.
© Foto: Jutta Boysen
Eine Idee aus dem Weltladen Neumünster zur Fastenaktion 2013 macht Schule: Faire Abotüten - wöchentlich neu sortiert und mit Rezepten ausstaffiert - gehen über die Ladentheke wie hier in Kiel.
© Foto: Juergen Schindler
Unter dem Motto „7 Wochen mit Wasser zum Leben“ luden verschiedene Akteure in den Kirchenkreisen Hamburg-West/Südholstein und Rantzau/Münsterdorf zu sieben Veranstaltungen ein. Auf großes Interesse stieß die Betriebsbesichtigung der Papierfabrik Steinbeis: Hier wird aus regionalem Abfall (siehe Foto) ein regionales Produkte erstellt, das wir in Zukunft in jeder Gemeinde und Einrichtung der Nordkirche finden sollten.
© Foto: Jutta Boysen
Auch Neugraben Fairändern wartete mit einer Veranstaltungsstaffel auf und lud z.B. zum Kaffeeausschank in örtliche Apotheken und ermunterte Städter, durch eigenes Gärtnern glücklich zu werden.
© Foto: Jutta Boysen
Eine Entdeckung am Rande, aber keine Randerscheinung: die schleswig-holsteinische Käsestraße. Albert Teschemacher – hier auf dem Preetzer Wochenmarkt fotografiert von Bischof G. Magaard – gehört dazu und lädt auch zu Hofbesuchen ein.
Kirche auf Wilhelmsburg: Ausflüge zum Weltladen Harburg und in die Bramfelder Laterne standen ebenso auf dem Programm wie ein interkulturelles Pilgern zum Thema „Die beste Zeit im Jahr ist mein – gemeinsam unterwegs sein“.
Gründonnerstag im Haus am Schüberg: "Ein Mahl mit Sinn" bot ein veganes Menü, Besinnung auf das letzte Mahl Jesu, wohltuende Musik und aufrüttelnde Fakten zur Welternährungssituation.
© Foto: Haus_am_Schueberg
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern.
Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
netl_gdpr_allowed | Laufzeit: 30 Jahre | Dieser Cookie speichert den Zustimmungsstatus des Nutzers zu Cookies; zur Datenschutzerklärung |
netl_gdpr_disabled | Laufzeit: 30 Jahre | Dieser Cookie speichert die generelle Ablehnung von Cookies; zur Datenschutzerklärung |
Diese Cookies werden genutzt, um Funktionen der Website zuzulassen, die Ihnen eine möglichst komfortable und auf Ihre Interessen zugeschnittene Nutzung ermöglichen. Des Weiteren hilft uns die Analyse des Nutzerverhaltens ebenfalls, die Qualität unserer Webseite fortlaufend zu verbessern.
_pk_id | Laufzeit: 13 Monate | Anbieter: Nordkirche Wird verwendet zur Erhebung statistischer Daten darüber, wie Websites von Besuchern genutzt werden. Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet; zur Datenschutzerklärung |
_pk_ref | Laufzeit: 6 Monate | Anbieter: Nordkirche Wird verwendet, um die Zuweisungsinformationen zu speichern, der Referrer hat ursprünglich die Website besucht; zur Datenschutzerklärung |
_pk_ses | Laufzeit: 30 Minuten | Anbieter: Nordkirche Kurzlebige Cookies, die zur vorübergehenden Speicherung von Daten für den Besuch verwendet werden; zur Datenschutzerklärung |
mtm_Zustimmung | Laufzeit: 30 Jahre | Anbieter: Nordkirche Wird mit einem Verfallsdatum von 30 Jahren erstellt, um daran zu erinnern, dass die Zustimmung vom Benutzer erteilt wurde; zur Datenschutzerklärung |
mtm_cookie_consent | Laufzeit: 30 Jahre | Anbieter: Nordkirche Wird mit einem Verfallsdatum von 30 Jahren erstellt, um sich daran zu erinnern, dass die Zustimmung zur Speicherung und Verwendung von Cookies vom Benutzer gegeben wurde; zur Datenschutzerklärung |
NID | Laufzeit: 6 Monate | Anbieter: Google (Maps) Wird von Google verwendet, um Werbeanzeigen an Ihre Google-Suche anzupassen. Mit Hilfe des Cookies „erinnert“ sich Google an Ihre am häufigsten eingegebenen Suchanfragen oder Ihre frühere Interaktion mit Anzeigen. So bekommen Sie immer maßgeschneiderte Werbeanzeigen. Das Cookie enthält eine einzigartige ID, die Google benutzt, um Ihre persönlichen Einstellungen für Werbezwecke zu sammeln; zur Datenschutzerklärung |
fe_typo_user | Laufzeit: 30 Minuten | Anbieter: Nordkirche Wird beim Website Login benutzt, um Sie wieder zu erkennen; zur Datenschutzerklärung |